Page 61 - Jahresprogrammheft-2025
P. 61
61
Perinatalzentrum
Das Perinatalzentrum Bochum vereint die Klinik für Personal für Neugeborene, erfüllt alle Voraussetzungen
Gynäkologie und Geburtshilfe und die Universitätskin- eines Perinatalzentrums der höchsten Versorgungsstufe
derklinik Bochum mit der Abteilung für Neonatologie („Level 1-Zentrum“).
(Neugeborenen-Intensivstation) unter einem Dach und
bietet eine optimale Umgebung für die Geburt Ihres Kin-
des. Unser multiprofessionelles Team, bestehend aus Kreißsaal-Telefon:
Hebammen/ Geburtshelfer, StillberaterInnen, Physiothe- 0234 509 8264
rapeutInnen, ErnährungsberaterInnen, PsychologInnen,
ärztliches Personal für Geburtsmedizin und ärztliches
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Zu den klinischen Schwerpunkten der Geburtshilfe ge- kompetenter Betreuung unseres multiprofessionellen
hört neben der Begleitung von regelrechten Schwan- Teams mit der Schwerpunktbezeichnung „Spezielle Ge-
gerschaftsverläufen und Geburten, die Betreuung von burtshilfe und Perinatalmedizin“ zur Verfügung.
Risiko- und Hochrisikoschwangerschaften. Wir sind un-
ter anderem auf die Gebiete Präeklampsie, Mehrlings- Priv.-Doz. Dr. med.
schwangerschaften, Prävention und Vermeidung von Peter Kern
Frühgeburtlichkeit, Gestationsdiabetes und der Organ- Chefarzt der Klinik für Gynäkologie
diagnostik (DEGUM-Stufe II) spezialisiert. Neben unserer und Geburtshilfe
Perinatalmediziner (Spezielle
hochmodernen medizintechnischen Ausstattung steht Geburtshilfe und Perinatalmedizin)
unseren Eltern die Spezial-Ultraschallsprechstunde
mit 3-D- und 4-D-Ultraschall der neuesten Generation T (0234) 509 82 61 (Sekretariat)
unserer gynäkologisch-geburtshilflichen Ambulanz mit T (0234) 509 82 64 (Kreißsaal)
Abteilung für Neonatologie
Die Neugeborenen-Intensivstation der Universitätskin- wir die Eltern ein, so viel Zeit wie möglich bei ihren Kindern
derklinik Bochum befindet sich unmittelbar neben dem zu verbringen und helfen Ihnen, sobald möglich, unter An-
Kreißsaal und Operationssaal für Kaiserschnitte der Ge- leitung, die Versorgung ihrer Kinder zu übernehmen.
burtshilfe. Dadurch können Neu- und Frühgeborene ohne Dr. med.
Verzögerung und ohne belastende Transporte sofort von Norbert Teig
Spezialisten behandelt werden. Medizinische Schwer- Leiter der Abteilung Neonatologie/
punkte unserer Station sind Frühgeborene (Geburtsgewicht Pädiatrische Intensivmedizin
ab ca. 400 g), höhergradige Mehrlinge (Drillinge, Vierlinge) Leiter des Schlaflabors
und Neugeborene mit schweren Erkrankungen der Atem- Kinderpneumologe
wege, der Lungen oder mit neurologischen Problemen. Um T (0234) 509 86 32 (Neonatologie)
die Eltern-Kind-Bindung frühestmöglich zu fördern, laden
Psychosoziale Elternbegleitung in der Neonatologie
Entsprechend des hohen Versorgungsstandards eines „Le- der sozialmedizinischen Nachsorge für eine gewisse Zeit zu
vel 1“ Perinatalzentrums, bieten wir Ihnen psychologische Hause begleiten, sie dort unterstützen und Hilfen organisieren.
und sozialmedizinische Betreuung an, wenn Sie ein Kind mit
vorgeburtlich festgestellten Auffälligkeiten erwarten, bei Ihnen Swantje Zimmermann
eine Frühgeburt droht oder wenn Ihr Kind bereits auf unserer Diplom-Pädagogin
Station behandelt wird. Während des gesamten Klinikaufent- Elternberatung
haltes Ihres Kindes oder Ihrer Kinder bieten wir Ihnen emotio- Perinatalzentrum
nale Unterstützung und entlastende Gespräche an. Wir unter-
stützen Sie zudem bei der Bewältigung der Doppelbelastung T (0234) 509 86 33
zwischen Klinikaufenthalt und familiären Anforderungen. Auch
nach der Entlassung aus der Klinik können wir Sie im Rahmen