Page 24 - Jahresprogrammheft-2025
P. 24

24                                               Kindergesundheit – Begleitend

      Forum Zöliakie

      für PatientInnen, Eltern und pädagogisches Personal
                                                       PD Dr. med.
                                                       Oberärztin, Universitätskinderklinik
      Die Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit) wird immer häufiger er-  Anjona Schmidt-Choudhury,
      kannt. Sie kommt in allen Altersgruppen ab dem 1. Lebensjahr
      vor. Für die PatientInnen, Familien und das gesamte Umfeld ist   Bochum
      nach der Diagnosestellung eine aufwändige Umstellung der Er-
      nährung nötig. Dieses Forum knüpft an die bereits in den letzten   Veranstaltung 2Q
      Jahren durchgeführten Foren an. Neben den abendlichen Fo-  Anmeldung erforderlich
      ren findet auch wieder der „Aktionstag Zöliakie“ am Samstag,
      10.05.2024, für Eltern und Kinder statt. Zum einen sollen die   Forum Zöliakie
      Veranstaltungen dem Erfahrungsaustausch der Betroffenen und   Montag, 17.02., 17.11.,
      ihren Familien dienen. Zum anderen wird bei jeder Veranstaltung   17:00 – 19:15 Uhr
      ein Kurzreferat zu Themen aus den Bereichen Ernährung, Sozia-  6 € pro Person
      les, Neues aus der Wissenschaft etc. gehalten.
                                                         Aktionstag Zöliakie                                                           Slow Release – die natürliche Art der
      Es besteht die Möglichkeit, vorab Fragen per E-Mail zu senden:   Samstag, 10.05.  Bei PKU/HPA                                    Eiweißverdauung. Die einzelnen Aminosäuren
      a.schmidt-choudhury@klinikum-bochum.de             12:00 – 16:00 Uhr
                                                          15 € pro Familie                                                             werden über einen längeren Zeitraum hinweg
                                                                                                                                       im Magen-Darm-Trakt freigesetzt. Dadurch
                                                                                                                                       werden die Aminosäuren ähnlich verdaut wie
                                                                                                                                       auch natürliches Eiweiß verdaut wird.

                                                                                                                                       Wir betten die Aminosäurenmischung in
                                                                                                                                       Alginat (Pflanzenextrakt aus dem Meer) ein.

                                                                                                                                       Studien zeigen, Alginate sind gut für die
                                                                                                                                       Darmflora und können helfen, das Körper-

                                                                                                                                       gewicht zu reduzieren, den Cholesterin-
                                                                                                                                       spiegel zu senken und Diabetes vorzubeugen.


                                                      Friederike Hülsken,
                                                      Ergotherapeutin für Kinder-
                                                      und Jugendmedizin und zertifizierte

      FAMOSES                                          famoses-Trainerin
                                                       Dr. med. Jolanthe Weiland,
                                                       und zertifizierte famoses-Trainerin
      Schulungsprogramm für Angehörige von Kindern mit Epilepsie  Ärztin für Kinder- und Jugendmedizin
      Die Diagnose einer Epilepsie ihrer Kinder wirft bei Eltern viele   Freitag, 13.06., 16:00 - 19:00 Uhr  KLEINE                        Möchtest du

      Fragen und Sorgen auf. Im Rahmen des modularen Schulungs-  Samstag,14.06., 9:30 - 17:30 Uhr  TABLETTEN                             mehr erfahren?
      programms Epilepsie für Familien (famoses) werden Familien   Sonntag, 15.06., 9:30 - 13:00 Uhr                                         Scan den
      dabei begleitet, die Erkrankung in ihren Familienalltag zu integ-                 MIT                                                 QR-Code!
      rieren. Neben der Wissensvermittlung und einer Reflektion von   Veranstaltung 2H  LANGZEIT-POWER
      Einstellungen und Meinungen zur Erkrankung stehen dabei insbe-
      sondere Alltagsstrategien und Verhaltensweisen im Mittelpunkt   i.d.R. Kostenübernahme durch
      der Schulung. Erfahrungsgemäß wird zudem der Austausch mit   die Krankenkasse
      anderen Betroffenen von Kindern und Eltern als besonders ermu-  Anmeldung erforderlich
      tigend und unterstützend erlebt.                   Anmeldegebühr 50 € pro Familie

      Famoses ist eine nach §43 Abs. 1 Nr. 2 SGB V anerkannte Pati-  Nach Übernahme der Krankenkasse   metaX Institut für Diätetik GmbH  •  Am Strassbach 5  •  61169 Friedberg/Germany
                                                                                           service@metax.org       metax-shop.org       metax.org
      entenschulungsmaßnahme.                            wird die Anmeldegebühr erstattet.     008000 - 9963829 (gebührenfrei aus A, D, NL) oder +49 (0) 84 32 - 94 86 0
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29