Page 27 - Jahresprogrammheft-2025
P. 27
Kindergesundheit – Begleitend 27
Freiheitsentziehende Maßnahmen
Rechtsanwältin für Sozialrecht
bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderung Martina Steinke,
Der Aufenthalt eines Kindes im Time-Out-Raum einer Schule, das Donnerstag, 10.04.,
Anlegen eines Bauchgurtes im Rollstuhl während eines Freizeit- 19:00 – 20:30 Uhr
angebotes oder das Anbringen von Bettgittern in einer Wohn-
einrichtung können im konkreten Einzelfall freiheitsentziehende Veranstaltung 8E
Maßnahmen (FEM) darstellen. Eltern des betroffenen Kindes
dürfen seit einer Rechtsänderung im Jahr 2017 nicht mehr allein Veranstaltungsort:
über eine FEM entscheiden. Sie benötigen zusätzlich eine Geneh- Menschen(s)kinder im Haus Auszeit,
migung des Familiengerichtes. Daher ist es wichtig zu wissen, Souterrain, Altenbochumer Str. 49a
wie das Genehmigungsverfahren abläuft und welche rechtlichen
Folgen sich ergeben können. Der Vortrag endet mit einem kur- 6 € pro Person
zen Exkurs auf das Genehmigungsverfahren bei Volljährigen. An- Anmeldung erforderlich
schließend wird es Raum für Fragen der Teilnehmenden geben.
Volljährigkeit für Kinder mit Behinderung
Rechtsanwältin für Sozialrecht
Der Tag der Volljährigkeit des Kindes mit Behinderung rückt nä- Martina Steinke,
her und viele Eltern fragen sich, welche rechtlichen Veränderun-
gen damit für sie und ihr Kind verbunden sind. Ist der Abschluss Donnerstag, 09.10.,
von Rechtsgeschäften in Vertretung weiter möglich? Welche Vor- 17:00 – 19:00 Uhr
aussetzungen sind dafür ggf. zu schaffen? Willigt ihre Tochter nun
selbst in Operationen und ärztliche Eingriffe ein? Hat ihr Sohn mit Veranstaltung 8E
Eintritt der Volljährigkeit weitere Ansprüche auf öffentliche Leis-
tungen, wie Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Veranstaltungsort:
oder bestimmte Leistungen der Eingliederungshilfe? Inwieweit Menschen(s)kinder im Haus Auszeit,
sind sie als Eltern unterhaltspflichtig und werden zu den Kosten Souterrain, Altenbochumer Str. 49a
herangezogen?
6 € pro Person
Neben dem Betreuungsrecht und der Grundsicherung werden Anmeldung erforderlich
Leistungen der Eingliederungshilfe und unterhaltsrechtliche As-
pekte im Vordergrund stehen.
Harald Moorkamp, LL.M., §
Fachanwalt für Sozialrecht, Münster
Maike Bergkeller, §
Fachanwältin für Familienrecht, Münster
Dienstag, 25.03.,
19:00 – 22:00 Uhr
Veranstaltung 8E Eltern eines behinderten oder chronisch kranken Kindes müssen sich mit vielen sozialrechtlichen Fragen
§
Veranstaltungsort: Steuerrecht. Die Elterninitiative Menschen(s)kinder e.V. bietet hier Unterstützung. Frau Steinke, eine
Menschen(s)kinder im Haus Auszeit,
Souterrain, Altenbochumer Str. 49a
Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt Behindertenrecht, leistet telefonisch rechtliche Beratung.
6 € pro Person, Abendkasse Die erste Stunde dieser Beratung ist für Eltern kostenfrei.
Anmeldung erforderlich,
die Teilnehmerzahl ist begrenzt Erstkontakt Elterninitiative Menschen(s)kinder e.V., info@menschenskinder-bochum.de (Diana Stricker),
www.menschenskinder-bochum.de