Page 26 - Jahresprogrammheft-2025
P. 26

26                                               Kindergesundheit – Begleitend

      Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
                                                      Elmar Kreft,
      Was passiert, wenn ich durch einen plötzlichen Unfall oder eine   Dipl.-Sozialarbeiter, Gesundheits-
      schwere Erkrankung nicht mehr selbst über meine persönlichen   und Sozialökonom (VWA)
      Angelegenheiten und medizinischen Behandlungen entscheiden
      kann? Wer soll für mich entscheiden? Wie weit soll die Behand-  Mittwoch, 19.11., 19:30 - 21:00 Uhr
      lung gehen? Vielen ist klar, dass entsprechende Regelungen hier
      sinnvoll sind. Doch ohne eine schriftliche Vollmacht, haben we-  Veranstaltung 3H
      der Eltern noch Kinder das Recht, bei medizinischen Maßnahmen
      mitzureden oder wichtige Entscheidungen für ihre erkranken An-  8 € pro Person
      gehörigen zu treffen. Auch Ehegatten können ohne Vollmacht nur   Anmeldung erforderlich
      in ganz engen Grenzen ihren Partner vertreten.
      Der Infoabend vermittelt Grundlagenwissen und gibt wertvolle
      Tipps zu den verschiedenen Vorsorgemaßnahmen. Zudem wird
      thematisiert, wie dieses sensible Thema innerhalb der Familie
      passend angesprochen werden kann.

      Rechtliche Betreuung für Menschen mit Behinderung

      Mit Eintritt der Volljährigkeit erlischt das elterliche Sorgerecht.   Elmar Kreft,
      Einige Menschen mit Behinderung benötigen aber weiterhin Un-  Dipl.-Sozialarbeiter, Gesundheits-
      terstützung bei der Wahrnehmung ihrer rechtlichen Angelegen-  und Sozialökonom (VWA)
      heiten. Die Eltern sind nicht mehr ohne Weiteres berechtigt für
      ihr volljähriges Kind mit Behinderung rechtlich tätig zu werden.   Montag, 17.02., 19:30 - 21:00 Uhr
      Die Einrichtung einer rechtlichen Betreuung kann ein geeignetes
      Instrument sein. In diesen Fällen können Angehörige zum Betreu-  Veranstaltung 8E
      er bestellt werden.
                                                        Veranstaltungsort:
      Was ist eine rechtliche Betreuung? Wie läuft das Betreuungsver-  Menschen(s)kinder im Haus Auszeit,
      fahren ab? Was sind die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines   Souterrain, Altenbochumer Str. 49a
      Betreuenden? Gibt es Unterstützungsangebote für rechtliche Be-
      treuende?                                         6 € pro Person, Abendkasse
                                                         Anmeldung erforderlich,
                                                         die Teilnehmerzahl ist begrenzt


      Erben und Vererben                             Harald Moorkamp, LL.M.,
                                                     Fachanwalt für Sozialrecht, Münster
                                                     Fachanwältin für Familienrecht, Münster
      unter Beteiligung von Menschen mit Behinderung  Maike Bergkeller,
      Wie ist eine letztwillige Verfügung zu gestalten, wenn sie dem
      Kind die weitestgehenden Vorteile verschaffen soll?  Dienstag, 25.03.,
                                                      19:00 – 22:00 Uhr
      Viele Angehörige von Menschen mit Behinderung machen sich
      große Sorgen darüber, wer sich nach ihrem Tod um ihre Kinder   Veranstaltung 8E
      kümmert und wie sie finanziell abgesichert werden können. Mit
                                                       Menschen(s)kinder im Haus Auszeit,
      einem sog. Behindertentestament kann dem Kind im Wege der   Veranstaltungsort:
      speziellen rechtlichen Konstruktion der Vor- und Nacherbschaft
      Vermögen zugewandt werden, auf das der Sozialleistungsträger   Souterrain, Altenbochumer Str. 49a
      keinen Zugriff hat.                              6 € pro Person, Abendkasse

      Es wird Gelegenheit zur Diskussion einzelner Probleme geben,   Anmeldung erforderlich,
      Einzelberatungen sind allerdings nicht möglich.   die Teilnehmerzahl ist begrenzt
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31