Page 35 - Jahresprogrammheft-2025
P. 35
Erziehung und Familienleben – Familienleben 35
Mit Kindern über Sexualität sprechen
Caterina Engel,
Cornelia Weigelt, Gesprächsabend für Eltern und PädagogInnen von Grund-
Hebammen schulkindern Health Adviser des WIR
werktags, 18:00 – 19:30 Uhr, Sexualität und Sexuelle Gesundheit sind oft Tabu-Themen. Das Online:
10.03., 23.06., 06.10. müssten und sollten sie aber nicht sein, schließlich gehören eine Montag, 17.03., 19:00 – 21:00 Uhr
Mittwoch, 17.09., 19:00 – 21:00 Uhr
Veranstaltung 4G selbstbestimmte Sexualität und sexuelle Gesundheit zu einem In Präsenz:
erfüllten Leben. Mit Kindern über Sexualität und Liebe zu spre-
GEBÜHRENFREI chen, ist dennoch oft nicht einfach. Doch frühzeitige Aufklärung Veranstaltung 3C
schützt: vor einem utopischen, da idealisierten Bild von Liebe
Anmeldung erforderlich durch Medien; vor sexuellem Missbrauch; vor sexuell übertrag-
baren Infektionen. Wichtig ist eine aufgeschlossene und aufge- 6 € pro Person
klärte Kommunikation. Der Gesprächsabend klärt auf und bietet Anmeldung erforderlich
ein Forum für den Austausch zu Aufklärungsthemen.
Der Präsenz-Termin findet im Café FLUID, Große Beckstr. 12,
statt.
Wachsame Sorge / Pubertät
Diese Veranstaltung richtet sich an Familien, die ihr Verständ-
nis von Elternschaft im Sinne der „Wachsamen Sorge“ vertiefen Sonja Mayr,
möchten. Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach einer familylab-Seminarleiterin
achtsamen Balance zwischen dem Schutz und der Förderung der
Eigenständigkeit unserer Kinder. Im Mittelpunkt steht die Frage, Mittwoch, 19:00 – 21:15 Uhr,
wie wir als Eltern intuitiv und liebevoll für unsere Kinder da sein, 19.02. oder 29.10.
ihre Bedürfnisse wahrnehmen und dabei auch unsere eigenen
Grenzen respektieren können. Veranstaltung 3A
Der Kurs bietet durch praxisnahe Beispiele und Reflexionen ei- 15 € pro Person
nen geschützten Rahmen, in dem persönliche Anliegen und indi- Anmeldung erforderlich
viduelle Situationen besprochen werden können. Wir erkunden,
wie eine Haltung der Achtsamkeit Sicherheit und Geborgenheit
schafft und den Kindern gleichzeitig Raum lässt, eigene Erfahrun-
gen zu machen.