Page 67 - Jahresprogrammheft-2025
P. 67

67
      Narbensprechstunde – Verbrennungsnachsorge

      Die Universitätskinderklinik Bochum ist in Zusammenarbeit   Orthopädietechnik vermisst Kompressionsbandagen und
      mit der Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrand-  stellt die Versorgung mit weiteren Hilfsmitteln wie Silikon-
      verletzte des BG-Universitätsklinikums Bergmannsheil ein   folien, Pelotten, Schienen u.a. sicher. Verbrennungsnarben
      überregionales Zentrum für schwerbrandverletzte Kinder   können so gezielt behandelt und in ihrer Entwicklung ent-
      und Jugendliche. Im Rahmen der Narbensprechstunde bie-  scheidend beeinflusst werden. Dies muss frühzeitig und
      ten wir eine Spezialambulanz  für Kinder und Jugendliche   konsequent geschehen.
      an, die durch eine thermische Verletzung (Verbrühung, Ver-
      brennung, selten auch andere Ursachen) Narben entwickelt   Dr. med.
      haben oder davon bedroht sind. Frau Dr. Andrea Herweg-  Andrea Herweg-Becker
      Becker legt das therapeutische Vorgehen fest, erklärt und   Fachärztin für Kinder-
                                                           und Jugendmedizin
      überprüft den Erfolg der Behandlung. Falls notwendig leitet
      sie weitere Therapiemaßnahmen in die Wege. In regelmäßi-  T (0234) 509 26 31
      gen Abständen finden gemeinsame Sprechstunden mit den
      KollegInnen für Plastische Chirurgie und Schwerbrandver-
      letzte aus dem Bergmannsheil statt. Die stets anwesende

      Seelische Gesundheit/Kinder- und Jugendpsychiatrie

      Die Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie im MVZ   Neben der psychiatrischen Begleitung und Behandlung,
      am Katholischen Klinikum erweitert das Spektrum von   werden die Familien hier auch unterstützt und beraten.
      Diagnostik und Therapie des Kinderambulanzzentrums
      und der Universitätskinderklinik.
      Es werden u.a. behandelt:  Aktivitäts- und  Aufmerk-
      samkeitsstörungen wie ADHS, Leistungsabfälle in der
      Schule,  Auffälligkeiten im Sozialverhalten, emotionale   Alina Pimenov
      Störungen  mit  Ängsten,  Depressionen,  Zwangsstö-  Fachärztin für Kinder- und
      rungen, Entwicklungsstörungen mit sowohl tiefgrei-   Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
                                                           Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
      fenden Entwicklungsstörungen, wie  Autismus, als     MVZ.KJP@klinikum-bochum.de
      auch  umschriebenen  Entwicklungsauffälligkeiten
      wie Lese-/Rechtschreibstörung, Rechenschwäche,       T (0234) 509 28 25
      Essstörungen sowie Regulationsstörungen bei Säuglin-
      gen und Kleinkindern in Kooperation mit dem SPZ.

      Kinderschutzgruppe
      Unsere Kinderschutzgruppe koordiniert die Belange zum   treuung notwendig sein, können betroffene Kinder und
      medizinischen Kinderschutz an unserer Universitäts-  Jugendliche in der Notfallambulanz der Kinderklinik
      kinderklinik. Das interdisziplinäre Team setzt sich aus   vorgestellt werden - auch nachts und am Wochenende.
      den Berufsgruppen des ärztlichen und pflegerischen   Dort werden alle weiteren notwendigen Schritte einge-
      Dienstes, Sozialdienst und psychologischer Dienst zu-  leitet. Vor der Vorstellung bitten wir um eine telefonische
      sammen. Gemeinsam arbeiten wir für eine optimale   Rücksprache mit den diensthabenden KinderärztInnen
      Versorgung der Kinder und Familien. Seit 2018 ist die   der Notfallambulanz.
      Kinderschutzgruppe unserer Klinik durch die Deutsche   Dr. med.
      Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin (DGKIM;   Kristin Wellbrock
      https://www.dgkim.de/) akkreditiert. Im Kinderschutz-  T (0234) 509 26 31
      fall  klären  wir medizinische  Fragestellungen  sachlich   kinderschutz@klinikum-bochum.de
      und frei von Vorurteilen oder Vorverurteilung ab. Sollte
      der Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung bestehen
      oder und eine weitere medizinische Abklärung und Be-
   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72