Page 70 - Jahresprogrammheft-2025
P. 70
Neurorehabilitation 70
Die ambulante Untersuchung und Behandlung linge. Der Nutzen der frühen Stellung einer Diagnose
von entwicklungsauffälligen Säuglingen, Kleinkin- lieg t insbesonde re in einer dadurch ermöglichten ge-
dern und Schulkindern sowie die frühzeitige Er- zielten Frühtherapie. Diese wird ab dem jüngsten Säug-
kennung von Entwicklungsstörungen sind unse- lingsalter erfolgreich etabliert und weiter koordiniert.
re Hauptaufgaben. In besonderem Maße gilt dies
für verschiedenartig entwicklungsgestörte Säug- Dies stellt eine der herausragenden Errungenschaften
der modernen So zi al pädiatrie dar. Hier sind insbesonde-
Dr. med. re unsere Be hand lungs schwer punkte zu nennen: Frühe
Jörg Hohendahl In ter ak ti ons therapie, Physiotherapie und Manuelle und
Oberarzt Osteopatische Medizin sowie spezielle Orthesen- und
Neonatologie - Chirotherapie
Hilfs mit tel ver sor gung in jedem Kindesalter. Zudem
Anna Katharina Stahl bieten wir umfangreiches Aus- und Weiterbildungspro-
Fachärztin für Kinder- und gramm für kinderärztliches Fachpersonal an.
Jugendmedizin – Manuelle
Medizin
Physiotherapieabteilung
Frühe Diagnostik und frühe Therapie sind das Cha rak te- Wir arbeiten nach den Methoden der Re flex lo ko motion
ristikum der Abteilung für Physiotherapie im Kin deram bu- nach Vojta und der Atemphysiotherapie nach Chevaillier.
lanzzentrum. Im ambulanten und stationären Bereich ist der Zusätzlich bieten wir Intensivwochen zur Therapie- und
Schwerpunkt unserer Arbeit die interdisziplinäre Betreuung Verhaltensoptimierung während der Vojta behandlung
von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen mit neu ro lo- an.
gischen Störungen und Lungenerkrankungen jeder Art. In Absprache mit dem niedergelassenen kinderärzt-
lichen Fachpersonal und TherapeutInnen hat sich diese
Michaela Kumpernatz Vorgehensweise für Familien in besonderen Le bens si tu-
Bettina Menzen ationen in den ver gan genen Jahren bewährt. Die Eltern
Tomas Diem werden regelmäßig ambulant in der Therapie angeleitet
Jürgen Pollok
Physiotherapieabteilung und führen diese mit ihren Kindern mehrmals täglich
durch. Unsere ambulanten PatientInnen benötigen eine
T (0234) 509 28 16 / 26 / 27 ärztliche Verordnung.
physiotherapie-kinderklinik@kklbo.de
Sozialmedizinische Nachsorge – Der Bunte Kreis
Das interdisziplinäre Team des Bunten Kreises Bochum bietet Kreis den Weg aus der Klinik nach Hause und bietet Hilfe zur
Familien mit schwer oder chronisch erkrankten Kindern und Selbsthilfe an. Die Familien werden umfassend unterstützt, in
Kindern, die viel zu früh geboren sind, vielfältige Unterstützung sozialrechtlichen Belangen beraten und auf Wunsch zu ärztli-
an. Dadurch können Familien, die sich durch die veränderte chem Fachpersonal und TherapeutInnen begleitet. Bei Bedarf
Lebenssituation oft überfordert fühlen, nachhaltig unterstützt wird ein Helfernetzwerk geknüpft.
werden. Durch Sozialmedizinische Nachsorge ebnet der Bunte Im Rahmen der Familialen Pflege bietet der Bunte Kreis Eltern
pflegebedürftiger Kinder individuelle Pflegekurse in der Klinik
Dr. med. oder auch zu Hause an. Dadurch werden Fertigkeiten für eine
Almut Weitkämper eigenständige Durchführung der Pflege vermittelt und die sozi-
Ärztliche Leitung alen Ressourcen der Familien gestärkt.
Bunter Kreis
Mit dem Babylotsendienst können in den Bochumer Geburtskli-
T (0234) 509 28 18 niken junge Familien direkt nach der Geburt unterstützt werden.
www.bunter-kreis-bochum.de Alle Angebote des Bunten Kreises können von den Familien
kostenfrei in Anspruch genommen werden.